Begleitet uns von 18:30 bis 22:00 Uhr durch die Lange Nacht der Kirchen! Online-Studio | Wien | Livestream 18:30–22:00 Eine Lange Nacht der Kirchen zwischen Hoffnung auf Normalität und dem Gefühl eines großen Wandels „der Ära“. In unserem virtuellen Studio begleiten wir die Lange Nacht und gehen den Spannungen unserer Zeit mit spannenden Gästen nach… Online-Studio | WIEN | Livestream 18:30 weiterlesen
Monat: Juni 2022
Konzert | WIEN | 34 min
Trauer und Trost Konzert | WIEN | 34 min Konzert mit Klavier und Gesang In der spätromanische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wurde ein kleines Konzert mit Klavier und Gesang zum Thema Trauer und Trost aufgenommen. Zur Video-Playlist!
Abendandacht | WIEN | 18 min
Texte und Musik aus der Wiener Schafbergkirche Abendandacht | WIEN | 18 min In der Playlist findet sich eine Zusammenstellung von Musikstücken und Textbeiträgen, aufgenommen in der Thomas-Morus-Kapelle in Dornbach. Mit Dr. Roland Paukner. Zur Video-Playlist!
Theologische Kurse | WIEN | Livestream 19:00
Der Völkerapostel Paulus – Feind oder Freund der Frauen? Online-Kurs | Theologische Kurse | Livestream 19:00–19:40 Diverse Texte der neutestamentlichen Briefliteratur haben Paulus den Ruf eines Frauenfeindes beschert. Eine Betrachtung der echten Paulusbriefe und der Briefe, die im Namen Paulus verfasst wurden, führt zu einer differenzierteren Einschätzung und gibt Einblicke in die Geschichte von Frauen… Theologische Kurse | WIEN | Livestream 19:00 weiterlesen
Theologische Kurse | WIEN | Livestream 18:00
Der verwundbare Mensch Online-Kurs | Theologische Kurse | Livestream 18:00–18:40 Der Begriff »Verwundbarkeit«, lat. Vulnerabilität, ist gerade in Zeiten der Pandemie in Wissenschaft und Medien präsent. In der Theologie gehört die Rede von der Fragilität des Menschen und des menschgewordenen Gottes, zum Kernbestand des Glaubens. Der Vortrag und die folgende Diskussion nehmen das Potenzial eines… Theologische Kurse | WIEN | Livestream 18:00 weiterlesen
Theologische Kurse | WIEN | Livestream 17:00
Die Bibel und die Schriften vom Toten Meer Online-Kurs | Theologische Kurse | Livestream 17:00–17:40 Bergen die Schriftrollen vom Toten Meer die »Verschlusssache Jesus« oder andere für die Kirche peinliche und sensationelle Enthüllungen? Mehr als ein Dreiviertel-Jahrhundert nach ihrer Entdeckung kann gezeigt werden, worin die wirkliche Bedeutung der Texte von Qumran und Umgebung besteht. Mag.… Theologische Kurse | WIEN | Livestream 17:00 weiterlesen
Theologische Kurse | WIEN | Livestream 16:00
Der Exodus in 60 Minuten Online-Kurs | Theologische Kurse | Livestream 16:00–17:00 Die biblische Erzählung vom Auszug aus Ägypten ist DIE Grundlage sowohl für das Verständnis der Bibel als »Wort Gottes« wie auch für die politische und gesellschaftliche Bedeutung der biblischen Gottesrede. Der Vortrag zeigt diesen Zusammenhang anhand der Besonderheit der erzählenden Darstellung von einer… Theologische Kurse | WIEN | Livestream 16:00 weiterlesen
Theologische Kurse | WIEN | Livestream 16:00
Hebräisch in 40 Minuten Online-Kurs | Theologische Kurse | Livestream 16:00–16:40 Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der faszinierenden Sprache der Hebräischen Bibel. Andersrum und ohne Vokale schreiben: So funktioniert erstaunlicherweise die hebräische Schrift. Wollen Sie einmal ausprobieren, wie das geht? Die Möglichkeit haben Sie hier! Keine Vorkenntnisse nötig. Begrenzte Teilnehmerzahl. Dr. Hanneke FRIEDL, THEOLOGISCHE… Theologische Kurse | WIEN | Livestream 16:00 weiterlesen
Pilgerweg | WIEN | Livestream 16:30
Gebetsstationen am Pilgerweg in der Langen Nacht der Kirchen Pilgern | Klemens Maria Hofbauer-Pilgerweg, Wien | Livestream 16:30–20:00 Entlang des Klemens Maria Hofbauer-Pilgerwegs, der in Tasovice (Tschechien), dem Geburtsort des Hl. Klemens Maria Hofbauer, beginnt und bis Wien führt, besuchen wir zwischen Retz und Maria am Gestade in der Wiener Innenstadt mehrere Stationen. 16:30–17:00 Uhr:… Pilgerweg | WIEN | Livestream 16:30 weiterlesen
Taizé-Gebet | WIEN | Livestream 20:00
Taizé-Gebet Heilandskirche| Wien | Livestream 20:00–21:00 Wir beten und meditieren in der Tradition es Taizé-Gebetes. In der Kirche und über Zoom. Ruhige Lieder, verständliche Gebete und Zeiten der Stille wechseln sich ab. Einstieg zum Vortrag: https://us02web.zoom.us/j/703736906